Kurs für AnfängerInnen
Ohne praktische Anwendungserfahrung oder nur Erfahrung mit Blutentnahmen.
Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse und praktischer Fähigkeiten.
3 Stunden, für 2 bis 4 Teilnehmende.
Kurs für Fortgeschrittene
Mind. 1 Jahr Erfahrung mit Blutentnahme und PVK-Einlage.
Wiederholung theoretischer Grundkenntnisse und praktischer Fähigkeiten.
1,5 Stunden, für 2 bis 6 Teilnehmende.
Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss des Kurses beherrscht man die Infusionstechniken. Damit sollen die Risiken einer fehlerhaften Administration minimiert und die Patientensicherheit erhöht werden.
- Diplomierte Pflegefachperson von MediService
- Pharmaberater mit eidg. Fachausweis
- MPAs, Krankenschwestern, Spitex-Personal, Hebammen
- Ärztinnen/Ärzte
- Theorie zur Venenpunktion
- Vorbereitung des Patienten
- Die richtige Venenwahl für die Infusion
- Was tun bei schwierigen Venenverhältnissen?
- Material: Vor- und Nachteile der verschiedenen Venenkanülen
- Hautdesinfektion und Handhygiene
- Prävention des Paravasats
- Praktische Übungen
- Praktische Übungen der Teilnehmenden untereinander
- Punktion der Vene mit entsprechenden Erklärungen
- Beobachtung des Patienten während der Infusionsdauer